An dieser Stelle finden Sie Informationen, Hinweise, Links und mehr!
Klima.Sieger gesucht - Wettbewerb zur energetischen Sanierung von Vereinsgebäuden geht in die vierte Runde! | Oktober 2020 Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG teilt mit: Klima.Sieger - Sparen, sanieren, schützen - unter diesem Motto startet Westfalen Weser Energie in diesem Jahr zum fünften Mal einen Wettbewerb für Vereine in unserer Region. Ziel des Wettbewerbs ist es, Vereine in ihrem ehrenamtlichen Engagement für den Klimaschutz und die Energieeffizienz vor Ort finanziell und mit Know-How zu unterstützen. Preisgelder von bis zu 25.000 Euro winken den Gewinner*innen. Interessierte Vereine können sich ab sofort bis zum 22. Januar 2021 über ein Bewerbungsformular, das auf der Homepage von Westfalen Weser bereitgestellt wird, bewerben.
Nähere Informationen: https://ww-energie.com/klima.sieger Gastfamiliensuche für Schüleraustauschgruppen Schwaben International e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung engagiert. Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet. Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! EL Salvador Brasilien EL Salvador Interessiert? Weitere Informationen bei:
Europa entdecken - Frieden gestalten Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe organisiert der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. jedes Jahr internationale Jugendbegegnungen und Workcamps. In den Schulferien können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in diesen Workcamps Gleichaltrige aus ganz Europa kennenlernen, neue Freundschaften knüpfen, andere Länder bereisen, Geschichte erleben und Erinnerung aktiv mitgestalten. Insgesamt 20 Begegnungen in 7 europäischen Ländern bietet der Volksbund in diesem Jahr während der NRW-Sommerferienzeit an. Interessierte können sich über die Homepage des Vereins informieren und anmelden: www.volksbund.de/workcamps. Informationsblatt zu den internationen Jugendbegegnungen mit Terminen Gastfamiliensuche für Schüleraustausch im Gastfamilien für chilenische und peruanische Jungen 14-17 Jahre gesucht Schwaben International e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung engagiert. Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet. Im Winter 2019 / 2020 erwarten wir Schülergruppen aus Chile und Peru für die wir noch Gastfamilien suchen, die einen Jungen aufnehmen möchten. Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jungen verfügen über gute Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Chile Familienaufenthalt: 05.12.19 – 19.02.20 Familienaufenthalt: 07.12.19 – 13.02.20 Familienaufenthalt: 07.12.19 – 10.02.20 Peru Familienaufenthalt: 06.01.20 – 20.02.20 In alle Länder ist ein Gegenbesuch für die Kinder der Gastfamilien möglich. Interessiert? Weitere Informationen bei: Klima.Sieger gesucht - Wettbewerb zur energetischen Sanierung von Vereinsgebäuden geht in die vierte Runde! | Oktober 2019 Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG teilt mit: Klima.Sieger - Sparen, sanieren, schützen - unter diesem Motto startet Westfalen Weser Energie in diesem Jahr zum vierten Mal einen Wettbewerb für Vereine in unserer Region. Ziel des Wettbewerbs ist es, Vereine in ihrem ehrenamtlichen Engagement für den Klimaschutz und die Energieeffizienz vor Ort finanziell und mit Know-How zu unterstützen. Preisgelder von bis zu 25.000 Euro winken den Gewinnern. Interessierte Vereine können sich ab sofort bis zum 27. Januar 2020 über ein standardisiertes Bewerbungsformular, das auf der Homepage von Westfalen Weser Energie bereitgestellt wird, bewerben.
Nähere Informationen: https://ww-energie.com/klima.sieger Gastfamiliensuche für Schüleraustausch im Winter 2019/2020 | Oktober 2019 Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfamilie zu werden? Chile Familienaufenthalt: 05.12.19 – 19.02.20 Familienaufenthalt: 07.12.19 – 13.02.20 Familienaufenthalt: 07.12.19 – 10.02.20 Peru Familienaufenthalt: 06.01.20 – 20.02.20 In alle Länder ist ein Gegenbesuch für die Kinder der Gastfamilien möglich. Interessiert? Weitere Informationen bei: Lust auf Besuch? | September 2019 Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 16 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 08. Februar 2020 bis Samstag, den 27. Juni 2020. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21400, Fax 0711-2221402, e-mail: info@humboldteum.com, www.humboldteum.com. Informationen zum Auslandsschulwesen der Bundesrepublik Deutschland dieser: https://humboldteum.com/das-humboldteum/#auslandschulen. Strom aus der Nachbarschaft - EWB führt ElseStrom Regional ein | September 2019
Link: Presse-Information der EWB Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland!
EL Salvador Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19 Interessiert? Weitere Informationen bei: Lust auf Besuch? Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21400, Fax 0711-2221402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com, www.humboldteum.com. Informationen zum Auslandsschulwesen der Bundesrepublik Deutschland gibt es hier: https://www.auslandsschulwesen.de. Lust auf Besuch? Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 09. Februar 2019 bis Samstag, den 29. Juni 2019. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21400, Fax 0711-2221402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com, www.humboldteum.com Klima.Sieger gesucht - Neuer Wettbewerb zur energetischen Sanierung von Vereinsgebäuden| November 2018 Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG teilt mit: Klima.Sieger - Sparen, sanieren, schützen - WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto läuft der Wettbewerb Klima.Sieger für Vereine in unserer Region. Sie planen eine Modernisierung oder energetische Maßnahmen an Ihrem Vereinsgebäude? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Im lokalen Umfeld ist das bürgerschaftliche Engagement für den Klimaschutz genauso wichtig wie auf globaler Ebene. Deshalb loben wir den Klima.Sieger aus und prämieren das umweltbewusste Handeln vor Ort, in der eigenen Stadt oder Gemeinde. Preiswürdig sind die unterschiedlichsten Klimaschutzprojekte. Aber: Es geht immer darum, Eigeninitiative zu zeigen, zukunftsorientiert zu denken und innovative Konzepte zu entwickeln. Den Gewinnern winken Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. Nähere Informationen: https://ww-energie.com/klima.sieger Internationaler Schüleraustausch - Lust Gastfamilie zu werden? | September 2018 Pressemitteilung Schwaben International: Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Chile Familienaufenthalt: 14.12.18 – 14.02.19 Familienaufenthalt: 14.12.18 – 14.02.19 Peru Argentinien Brasilien Interessiert? Weitere Informationen bei:
Die Staatskanzleit des Landes Nordrhein-Westfalen teilte am 31.08.2018 mit: Die Landesregierung hat im Juli 2018 einen Strategieentwurf für das digitale Nordrhein-Westfalen vorgelegt. In der Online-Beteiligung wollen wir vom 27. August bis zum 07. Oktober 2018 Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger zur Digitalstrategie einholen, um sie bis Ende des Jahres weiterzuentwickeln. Um einen breiten Dialog und transparenten Austausch zu ermöglichen, hat die Landesregierung unter der Federführung des MWIDE die Webseite www.digitalstrategie.nrw ins Leben gerufen. Vom 27. August bis zum 07. Oktober 2018 sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich über die Webseite www.digitalstrategie.nrw online zu beteiligen. Folgende Möglichkeiten der Beteiligung bestehen:
|
Engagementspreis NRW 2019 | August 2018 Unter dem Motto „Engagement und Digitalisierung – neue Potenziale nutzen“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2019 bewerben. Dieser richtet sich an ehrenamtliche Projekte, in deren Rahmen erfolgreich digitale Werkzeuge und Strategien in die Arbeit einbezogen werden. Weitere Voraussetzungen sind in dem Ausschreibungstext zu finden: Ausschreibung Engagementpreis NRW 2019 Bewerbungsschluss ist der 23. September 2018. |
Gastfamilien für Austauschschüler/-innen aus Kolumbien und Taiwan gesucht | März 2018 Der gemeinnützige Verein aubiko e.V. (Verein für Austausch, Bildung und Kommunikation), der interkulturelle Bildungsprojekte initiiert und durchführt und damit zur Förderung der Völkerverständigung beitragen möchte, mit Sitz in Hamburg, unterstützt neben vielen anderen kulturellen Projekten auch wieder Schüleraustauschprojekte mit taiwanischen und kolumbianischen Austauschschüler/-innen. Hier finden Sie weitere Infos: Gastfamiliensuche Kolumbien und Taiwan 2018 |
EWB-Förderprogramm 2018 | März 2018
|
Lust auf Besuch ? | Februar 2018 Kolumbianische Austauschschüler suchen Gastfamilien Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 21. April 2018 bis Samstag, den 07. Juli 2018. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum – Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com, www.humboldteum.com |
Internationaler Schüleraustausch - Lust Gastfamilie zu werden? | Februar 2018 Pressemitteilung Schwaben International: Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Brasilien Interessiert? Weitere Informationen bei: |
Internationaler Schüleraustausch - Noch dringend Gastfamilien gesucht | Oktober 2017 Pressemitteilung Schwaben International: Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Chile Dt. Schule R.A. Philippi, La Unión Dt. Schule in Villarrica Peru Weitere Informationen erhalten Sie bei: |
Klima.Sieger gesucht - Neuer Wettbewerb zur energetischen Sanierung von Vereinsgebäuden
Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG teilt mit: Nähere Informationen: Flyer Klima Sieger 2017 [PDF: 112 kB] Weitere Infos und das standardisierte Bewerbungsformular für interessierte Vereine auf der Homepage von Westfalen Weser Energie: www.ww-energie.com |
|
|
Lust auf Besuch ? | Mai 2017 Paraguayische Austauschschüler suchen Gastfamilien Die Schüler der Goetheschule Asunción (Paraguay) wollen gerne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen paraguayischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem glücklichsten Land der Welt als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler, den eigenen Alltag neu zu erleben. Warum Fußball in Paraguay Religion ist? Warum die Paraguayer das subjektiv größte Glücksgefühl aller Erdbewohner haben? Erfahren Sie aus erster Hand, von einem Land fernab ausgetretener Touristenpfade. Die paraguayischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr paraguayisches „Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und soll eine Schule in der Nähe Ihres Wohnortes besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 25. November 2017 bis zum Samstag, den 24. März 2018. Wenn Ihre Kinder Paraguay entdecken möchten, laden wir ein, an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Sommerferien 2018 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum – Verein für Bildung und Kulturdialog, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 400, e-mail: ute.borger@humboldteum.de, www.humboldteum.de |
|
Internationaler Schüleraustausch - Gastfamilien gesucht | Februar 2017 Im Sommer 2017 werden Schülergruppen aus Argentinien, Brasilien und Serbien erwartet. Pressemitteilung von SCHWABEN International e.V.: |
Internationaler Schüleraustausch - Gastfamilien gesucht | November 2016 Dringend gesucht: Gastfamilien für 17 Jungs und 6 Mädchen aus Peru. Pressemitteilung von SCHWABEN International e.V.: |
Lust auf Besuch ? | November 2016 Kolumbianische Austauschschüler suchen Gastfamilien Die Austauschschüler der Andenschule Bogota (Kolumbien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. |
Einführung eines Wohngeld-online Antragverfahrens für die Bürger/-innen in Nordrhein-Westfalen Seit dem 2. November 2016 steht das Wohngeld-online Antragverfahren auf der Homepage des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MBWSV) unter der Website des Wohngeldrechners zur Verfügung: Homepage Wohngeldrechner NRW. Aus der Pressemitteilung: "..... Jetzt ist auch eine papierlose Antragstellung über das Internet möglich. „Wohngeld-Online bedeutet eine Erleichterung sowohl für die Berechtigten als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Wohngeldämtern. Dadurch wird das gesamte Antragsverfahren beschleunigt“, sagte Michael Groschek, Minister für Bauen und Wohnen. |
Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG teilt mit: Nähere Informationen: Informationsflyer Klima.Sieger [PDF: 97 kB] Weitere Infos und das standardisierte Bewerbungsformular für interessierte Vereine auf der Homepage von Westfalen Weser Energie: www.ww-energie.com |
Das ganze Landesrecht ab sofort kostenlos im Netz Das Ministerium für Inneres und Kommunales teilt mit: Recht NRW kostenfrei [PDF: 92 kB] |
Internationaler Schüleraustausch - Gastfamilien gesucht | August 2016 Im Winter 2016/2017 werden Schülergruppen aus Brasilien, Chile und Peru erwartet. Pressemitteilung von SCHWABEN International e.V.: |
Das Vorstudium OWL – ein Kooperationsprojekt der VHS im Kreis Herford, der Fachhochschule Bielefeld und der Wirtschaftsförderung der Stadt Herford – wird auch 2016/2017 fortgeführt. Nicht alle, die ein Studium aufnehmen wollen, verfügen über die notwendigen Kompetenzen. Das Vorstudium OWL will hier Abhilfe schaffen und so zur Steigerung des Studienerfolgs beitragen. Angesprochen werden Studieninteressierte
Das Vorstudium OWL (Veranstaltungsort: VHS im Kreis Herford) bietet die Möglichkeit, sich individuell und gezielt auf das Studium vorzubereiten. Das Angebot eignet sich auch für eingeschriebene Studierende mit Wissenslücken. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite http://vorstudium-owl.de/ und im Flyer Vorstudium OWL 2016 2017. |
Einführung eines neuen Gaspreissystems Aus EWB Gas wird ElseGas |
EWB bezieht neues Kundenzentrum mit Verwaltungsgebäude | Juni 2016 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der EWB. |
Ganz nach dem Motto "Wir sind Ostwestfalen" hat sich Arminia Bielefeld eine tolle Aktion überlegt, die alle Partnerstädte mit einbezieht und zunächst bis Ende 2016 läuft. Jeder Partnerstadt wird ab sofort ein individueller Gruppenbestellschein für Tickets von Heimspielen des DSC Arminia Bielefeld zur Verfügung gestellt! So können Gruppen ab 10 Personen (Vereine, Schulen, Freunde und Bekannte) aus jeder Partnerstadt stark vergünstigte Sitzplatztickets erhalten. Der Vollzahlerpreis beträgt 19 € (statt 26 € im Vorverkauf, bzw. 28 € an der Tageskasse), der Sitzplatz für Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostet 10 € (statt 13 € bzw. 15 €). Mit dieser Aktion will Arminia Bielefeld den Zusammenhalt zwischen dem Verein und den Partnerstädten weiter stärken und den Bürgerinnen und Bürgern einen exklusiven Vorteil verschaffen. Den "Partnerstadt-Bestellschein-Gruppe" und Hinweise zu dieser Aktion finden Sie hier. |
Mit Jahresbeginn hat die Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH ihr Energie-Förderprogramm neu aufgelegt und unterstützt ihre Kunden auch 2016 wieder bei der Anschaffung energieeffizienter und umweltfreundlicher Technik. Gefördert werden die EWB-Kunden mit Rechnungsgutschriften. Die Erfahrung der EWB zeigt, dass das Thema Sanierung aktueller denn je ist. Seit 2007 hat der lokale Energie- und Wasserversorger bereits mehr als 1.500 Kunden bei ihren umweltfreundlichen Projekten unterstützt. Jedes Jahr kommen mehr hinzu, die eines der vielen Förderprogramme der EWB in Anspruch nehmen. Besonders beliebt bei den EWB-Kunden ist die Anschaffung einer hocheffizienten Heizungspumpe. Die Anschaffungskosten eines stromsparenden Geräts von etwa 150 bis 250 Euro machen sich allein schon durch den geringeren Stromverbrauch nach etwa drei Jahren bezahlt. Zusätzlich gibt es als Bonus noch auf den nächsten vier Jahresabrechnungen jeweils 200 kWh Erdgas von der EWB gutgeschrieben. Ebenfalls von der EWB gefördert werden die Anschaffung von E-Bikes und Autos, energiesparender Elektrogeräte wie Kühl- und Gefrierkombinationen oder Waschmaschinen, aber auch Rauchmelder. Wie hoch die jeweilige Förderung ausfällt und welche Richtlinien dafür erfüllt werden müssen, erfahren Sie unter www.ewb.aov.de oder bei einem kostenlosen Beratungsgespräch mit den Energiesparberatern Jörg Flemming (05223 967-102) und Rolf Müller (05223 967-171). |
Information für alle ab 60: Einen Tag lang kostenlos Bus und Bahn im "Sechser" testen | März 2016 Allen ab 60 machen die Verkehrsunternehmen des "Sechsers" ein besonderes Angebot: Am 6. April ab 8 Uhr können sie mit Bus und Bahn kostenlos z.B. zu den schönsten Ausflugszielen in der Region fahren. Damit wollen die Verkehrsunternehmen auch auf das günstige 60plusAbo aufmerksam machen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. |
Link: Kolumbianische Schüler suchen Gastfamilien | Link: Humboldteum |
|
Imagefilm der Westfalen Weser Energie | Februar 2016 Der jüngst fertiggestellte Imagefilm der Westfalen Weser Energie wurde aus Anlass des Energie-Forums in Herford als Premiere einem größeren Publukum vorgestellt. Der Film stellt sowohl das Unternehmen, als auch deren Aufgaben kurz und knapp dar (3.45 Min). |
Link: Imagefilm der Westfalen Weser Energie |
|
Neue Homepage des Arbeitskreises ProAsyl Spenge | Januar 2016 Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Arbeitskreises ProAsyl Spenge betreuen - neben dem Sozialamt der Stadt Spenge, der Ausländerbehörde des Kreises Herford und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) - die Flüchtlinge, die der Stadt Spenge von der Bezirksregierung Arnsberg zugewiesen wurden. Weitere Informationen zum Arbeitskreis ProAsyl Spenge erhalten Sie auf deren Homepage. |
Link: Homepage Arbeitskreis ProAsyl Spenge |