Sprungziele

Mitteilungen aus dem Rathaus

Am Montag, 02.10.2023 ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen

Serviceportal - einfach von zu Hause!

Stärkungspaket NRW "Gemeinsam gegen Armut"

Slogan Stadt Spenge
Inhalt

Anliegen von A - Z

Leitstelle - 112 wählen

Leitstelle - 112 wählen

Beschreibung

Die Leitstelle in Hiddenhausen nimmt zu jeder Uhrzeit Ihren Notruf unter der Notrufnummer 112 an. Sie koordiniert die Rettungseinsätze im Kreis Herford.

Die Leitstelle Hiddenhausen-Eilshausen

Die Leitstelle in Hiddenhausen-Eilshausen ist eine der landesweit modernsten Funk- und Führungszentralen für den

  • Rettungsdienst und den
  • Brand- und Katastrophenschutz

Sie ist seit 2013 in Betrieb und verfügt über neueste Gebäude- und Leitstellentechnik. Das macht sich vor allem im Leitstellenbetriebsraum, dem Herzstück der neuen Leitstelle, beeindruckend bemerkbar. In dem großen, abgedunkelten und klimatisierten Raum gehen alle „112er-Notrufe“ aus dem Kreis Herford ein. Die Beschäftigten der Leitstelle - die Disponentinnen und Disponenten -

  • nehmen die Notrufe an und bearbeiten diese,
  • alarmieren die Feuerwehr und/oder den Rettungsdienst,
  • koordinieren die Einsätze der Feuerwehr und des Rettungsdienstes,
  • führen Alarm- und Katastrophenschutzverzeichnisse,
  • führen die Einsatzdokumentation und
  • arbeiten mit Nachbarleitstellen und anderen Dienststellen - zum Beispiel der Polizei - zusammen

Alle Plätze sind jeweils mit fünf Computerbildschirmen ausgestattet. Sechs große Flachbildschirme an der Wand übertragen wichtige Informationen zum Einsatzgeschehen. An einem fünften Tisch arbeitet der Lagedienstführer. In besonderen Notfällen (zum Beispiel bei Orkanmeldungen wie Kyrill) können an drei Computerarbeitsplätzen in einem Nebenraum ebenfalls Notrufe entgegengenommen werden.

Neben dem zentralen Leitstellenbetriebsraum gibt es einen speziellen Schulungsraum für die Ausbildung der Feuerwehren, einen Stabsraum für Einsatzleitungen bei Großschadensereignissen sowie weitere Räume und Büros und die erforderlichen Sozial- und Sanitärräume.

Die sogenannte Vorhaltende Stelle (VSt)

Die Vorhaltende Stelle ist verantwortlich für den Einsatz der sogenannten Fernmeldemittel für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Darunter fallen zum Beispiel die Sende- und Empfangsanlagen in den Rettungsfahrzeugen oder die Handsprechfunkgeräte der Feuerwehren. Sie ist auch für die digitalen Funkmeldeempfänger zuständig, welche zur Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst und anderen Helferinnen und Helfern der Gefahrenabwehr eingesetzt werden. Ziel ist es, den Sprech- und Datenfunk für Rettungseinsätze zuverlässig sicherzustellen.

 

Downloads

Servicezeiten: Leitstelle und Feuerwehrzentrale

Leitstelle
24 h Erreichbarkeit

Feuerwehrzentrale
Montag:
10:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
10:00 bis 12:00 Uhr