Klimaschutz durch Einsatz von LED-Straßenleuchten
Optimierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Spenge
(1. Phase - 2011/2012)
Die Stadt Spenge beteiligt sich im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich in den Jahren 2011/2012 an dem Einsatz energieeffizienter LED-Straßenleuchten.
Die Maßnahme beinhaltet den Einsatz von LED-Leuchten anstelle der jetzt vorhandenen Leuchten. Dabei werden zum einen vorhandene Leuchten mit HQL Leuchtmitteln ersetzt. In einem zweiten Schritt werden Pilzleuchten mit 3 x 36 Watt U-Röhren durch LED-Leuchten ersetzt.
Die Umrüstung beinhaltet, dass Leuchten mit geringen Lichtpunkthöhen durch Laternen mit Reflektortechnik und Leuchten mit Lichtpunkthöhen größer 5 m durch Kofferleuchten mit Reflektortechnik ersetzt werden.
Durch den Austausch der Leuchten sowie die Reduzierung des Lichtniveaus ergibt sich rechnerisch gegenüber der Altanlage eine Stromeinsparung von 127.356,61 kwh/a. Die CO2-Minderung beträgt 1.502,81 Tonnen über die gesamte Laufzeit.
Die Maßnahme wird mit 40 % Bundesmitteln vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. | |
Im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit wird von der Stadt Spenge eine Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage umgesetzt. |
|
Die Stadt Spenge hat sich im März 2011 um eine Förderung beworben und die Bewilligung der Zuwendung im August 2011 erhalten. |
Die Maßnahmen orientieren sich hinsichtlich ihrer Priorität am Alter und der Leistung der Leuchten. Die Sanierung erfolgt an folgenden Straßen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausführung durch: E.ON Westfalen Wesr AG
Laufzeit des Vorhabens: 1.9.2011 bis 31.8.2012
Förderkennzeichnung: 03KS1847
Optimierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Spenge
(2. Phase - 2012/2013)
Auch in den Jahren 2012/2013 beteiligt sich die Stadt Spenge im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich an dem Einsatz energieeffizienter LED-Straßenleuchten. In Fortsetzung der in den Jahren 2011/2012 begonnenen Otimierung der Straßenbeleuchtunganlage wird nunmehr die 2. Sanierungsphase durchgeführt.
Die Maßnahme beinhaltet den Einsatz von LED-Leuchten anstelle der jetzt vorhandenen Leuchten. Dabei werden Pilzleuchten mit 3 x 36 Watt U-Röhren durch LED-Leuchten ersetzt. Die Umrüstung beinhaltet, dass Leuchten mit geringen Lichtpunkthöhen durch Laternen mit Reflektortechnik ersetzt werden.
Durch den Austausch der Leuchten, sowie die Reduzierung des Lichtniveaus ergibt sich rechnerisch gegenüber der Altanlage eine Stromeinsparung von 48.128,96 kwh/a. Die CO2-Minderung beträgt 567,92 Tonnen über die gesamte Laufzeit.
Die Maßnahme wird mit 25 % Bundesmitteln vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. | |
Im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit wird von der Stadt Spenge eine Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage umgesetzt. |
|
Die Stadt Spenge hat sich im März 2012 um eine Förderung beworben und die Bewilligung der Zuwendung im September 2012 erhalten. |
Die Maßnahmen orientieren sich hinsichtlich ihrer Prorität am Alter und der Leistung der Leuchten. Die Sanierung erfolgt an folgenden Straßen:
Ortsteil | Straße | Anzahl Leuchten |
Spenge | Alter Posweg | 10 |
Am Froschbach | 1 | |
Am Schürhof | 1 | |
Lenzinghausen | An der Wende | 3 |
Spenge | Apfelstr. | 8 |
Apothekenweg | 2 | |
Bachstr. | 6 | |
Eggeweg | 2 | |
Eschstr. | 10 | |
Fliederweg | 1 | |
Friedensstr. | 2 | |
Glatzer Str. | 5 | |
Goetheweg | 3 | |
Grasweg | 2 | |
Lenzinghausen | Habichtsweg | 2 |
Spenge | Hermannstr. | 3 |
Holunderweg | 2 | |
Humboldtstr. | 4 | |
Im Ort | 5 | |
Immanuel-Kant-Str. | 12 | |
Kettelerstr. | 14 | |
Kiefernweg | 2 | |
Kirchstr. | 7 | |
Körnerweg | 4 | |
Krusenplatz | 4 | |
Kurze Str. | 2 | |
Lenzinghausen | Meisenweg | 3 |
Spenge | Mindener Weg | 4 |
Lenzinghausen | Möwenweg | 1 |
Spenge | Neue Str. | 4 |
Wallenbrück | Neuenkirchener Str. | 3 |
Spenge | Rietweg | 3 |
Roggenkamp | 4 | |
Rosenstr. | 4 | |
Rottbusch | 7 | |
Schillerweg | 2 | |
Schloßstr. | 2 | |
Schulstr. | 6 | |
Spindelstr. | 7 | |
Tilsiter Str. | 4 | |
Uhlandstr. | 5 | |
Untere Kirchstr. | 4 | |
Waldenburger Str. | 36 | |
Lenzinghausen | Waldstr. | 1 |
Spenge | Weststr. | 2 |
Zimmerstr. | 1 |
Ausführung durch: E.ON Westfalen Wesr AG
Laufzeit des Vorhabens: 1.9.2011 bis 31.8.2012
Förderkennzeichnung: 03KS3521
(aktualisiert am: 15.03.2012)