Regionales Bildungsnetzwerk auf- und ausbauen
Regionales Bildungsnetzwerk auf- und ausbauen
Beschreibung
Netzwerke und Schulen
Das Bildungsbüro des Kreises Herford unterstützt Schulen und außerschulische Einrichtungen durch Beratung, Fortbildungsangebote und Begleitung von Entwicklungsprozessen. Seit 1997 arbeitet es gemeinsam mit allen relevanten Partnern am Auf – und Ausbau einer regionalen Bildungslandschaft im Kreis Herford. Dies hält ein Kooperationsvertrag zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und dem Kreis Herford fest.
Ziel ist dabei, allen Kindern und Jugendlichen bestmögliche Bildungs- und Ausbildungschancen zu ermöglichen. Verschiedene Partner wirken vor Ort zusammen. Sie tauschen sich aus, bilden Netzwerke und haben sich auf folgende Handlungsfelder für die Bildungsregion verständigt:
Die wesentlichen Netzwerkpartner, wie Schulen, außerschulische Einrichtungen, Bildungsträger, Jugendhilfe, Gewerkschaften, Kammern, Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit und Wirtschaftsorganisationen sind in vielen Gremien der Bildungsregion eingebunden und übernehmen eine entscheidende Rolle bei ihrer Gestaltung.
Diese Gremien werden durch das Bildungsbüro des Kreises Herford organisiert, vorbereitet und durchgeführt:
Gremien und Arbeitskreise der Bildungsregion
Der Bereich Bildungsmanagement umfasst alle Aktivitäten, die die Geschäftsstelle des Bildungsbüros erbringt, um die Bildungslandschaft Kreis Herford weiterzuentwickeln. Dazu gehört es insbesondere die regionalen Gremien zu organisieren und zu moderieren, die auf Grundlage der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) eingerichtet worden sind.
Bildungskonferenz
- Schulen
- Kindertageseinrichtungen
- Volkshochschulen
- Schulträger
- Schulaufsichten
- Weiterbildungsträger
- Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft
- Arbeitgeberverbände
- Gewerkschaften
- Eltern- und Schülervertretungen
- Politik
- Sport
- Kirche
Die Bildungskonferenz findet einmal im Jahr statt.
Eindrücke der Bildungskonferenz im Juni 2017:
Lenkungskreis
- Landrat
- Sozialdezernenten
- zwei Bürgermeister der kreisangehörigen Städte und Gemeinden
- Leitung der Schulabteilung der Bezirksregierung Detmold
- Amtsleitung für Schule, Kultur und Sport
- Leitung der Geschäftsstelle des Bildungsbüros
- Sprecherin der unteren Schulaufsicht
- zuständiger Regionaldezernent der Bezirksregierung Detmold
Regionales Leitungsteam
Das Regionale Leitungsteam besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der
- Schulen,
- Kindertageseinrichtungen,
- Schulträger und
- Jugendhilfe.
- Darüber hinaus nehmen an den Sitzungen des Leitungsteams teil:
- Amtsleitung Schule, Kultur und Sport
- Leitung der Geschäftsstelle des Bildungsbüros
- Leitung des Kommunalen Integrationszentrums
- Schulrätinnen und Schulräte
- zuständiger Regionaldezernent der Bezirksregierung Detmold
Die Sitzungen finden sechs- bis achtmal pro Jahr statt.
Arbeitskreise
- Vier regelmäßig tagende Arbeitskreise gehören zu den Gremien der Bildungsregion Kreis Herford:
- Arbeitskreis Schulformen
- Schulleitungsforum
- Arbeitskreis Schulträger
- Arbeitskreis Schulaufsichten