Krebs: Beratung und Hilfe erhalten
Krebs: Beratung und Hilfe erhalten
Beschreibung
Hinweis: Die Krebsberatungsstelle zieht demnächst um (bitte klicken).
Wir begleiten und beraten Sie als Beratungsfachkräfte der Krebsberatungsstelle in jeder Phase einer Krebserkrankung.
Unsere Begleitung erfolgt von der Diagnose über die gesamte Therapiephase und darüber hinaus. Auch Sterbe- und Trauerbegleitung gehören zu unserem Angebot.
Wir helfen Ihnen bei der Orientierung im Gesundheitssystem und bei sozialen Leistungen.
Wir bieten an Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen Gespräche an: einzeln, als Paar oder im Familienverbund.
Immobile Menschen besuchen wir auf Wunsch auch zu Hause.
Psychologische Beratung
Wir helfen beim Überwinden von
- Krisen
- Ängsten, depressiver Stimmung, Schwäche, Antriebslosigkeit oder innerer Unruhe
- krankheitsbezogenen Konflikten oder Verständnis- und Sprachlosigkeit innerhalb der Familie
- Angst und Bedrückung, Gedanken an den Tod
- Sterbe- und Trauerbegleitung
Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach ambulanten oder stationären Psychotherapieangeboten und/oder Selbsthilfegruppen behilflich.
Sozialrechtliche Beratung
Wir beraten und unterstützen Sie bei Anträgen und Formularen zu folgenden Themen:
- Finanzielle Unterstützung (beispielsweise Härtefonds der Deutschen Krebshilfe)
- Soziale Leistungen bei Verdienstausfall und Sicherung des Lebensunterhaltes
- Erwerbsunfähigkeit und Rentenansprüchen
- arbeitsrechtlichen Fragen (beispielsweise Beantragung eines Schwerbehindertenausweises)
Vorträge und Gruppenangebote
In Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten der Region sowie verschiedenen Organisationen bieten wir kostenfreie Vorträge und Seminare zu krebsrelevanten Themen an, die sich an Krebsbetroffene und interessierte Angehörige richten.
Selbsthilfegruppen zum Thema Krebs
Eine aktuelle Liste mit Selbsthilfegruppen finden Sie unter Downloads.
Bundesverbände der Selbsthilfe
Eine aktuelle Liste der Mitgliedsverbände finden Sie unter Downloads.
Förderung
Die Arbeit der Krebsberatungsstelle des Kreises Herford wird gefördert durch den GKV-Spitzenverband (Gesetzliche Kranken- und Pflegekassen) und den PKV-Verband (Private Kranken- und Pflegeversicherungen).
Kosten/Gebühren
Die Krebsberatung ist kostenfrei und unbürokratisch.
Downloads
Umzug Krebsberatungsstelle
Servicezeiten: Krebsberatung (Viktoriastraße 19, 32257 Bünde)
Krebsberatung
(Viktoriastraße 19, 32257 Bünde)
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Krebsberatung
im Familienarztzentrum Kirchlengern (Bahnhofstraße 2, 32278 Kirchlengern)
immer am letzten Donnerstag im Monat:
09:00 bis 12:00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Anfahrt Krebsberatungsstelle
Sie finden uns in der Viktoriastraße 19 in Bünde im Erdgeschoss des Gebäudes von Medizin und Mehr (MuM). Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor dem Haus.
Busverbindungen:
Aus Herford kommend mit der Linie 646 bis zum Museumsplatz, anschließend mit den Linien 547,548 oder 549 zur Haltestelle Goetheplatz.