Hilfe für sehbehinderte Menschen erhalten
Hilfe für sehbehinderte Menschen erhalten
Beschreibung
Gutes Sehen ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit. Die Anforderungen an das Sehvermögen steigen ständig. Moderne Kommunikationstechnik mit Displays und Bildschirmen gehören zum beruflichen Alltag. Was aber, wenn das Sehvermögen durch Krankheit oder Unfall beeinträchtigt ist und auch mit einer Brille nicht wieder voll hergestellt werden kann?
Eine umfassende Beratung durch Fachberaterinnen und Fachberater für Menschen mit Sehbehinderung unterstützt Betroffene und alle Beteiligten auf der Suche nach optimalen Lösungen.
Wir unterstützen Menschen mit Sehbehinderung bei ihrer beruflichen Integration durch:
- individuelle Information und Beratung vor Ort bei der behinderungsgerechten Gestaltung der Arbeitsplätze,
- individuelle Schulungen und Fortbildungen,
- Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Sehbehinderungen in Kooperation mit den Förderschulen für Sehen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven.
Wir beraten und unterstützen:
- bei der Beantragung von Investitionskosten bei Neueinstellungen,
- bei der Beantragung von finanziellen Leistungen bei außergewöhnlichen Belastungen,
- bei der Beantragung von Arbeitsassistenz,
- bei der Klärung der Übernahme von Kosten für eine behinderungsgerechte Gestaltung der Arbeitsplätze.
Wir kooperieren mit den örtlichen Fachstellen Behinderte Menschen im Beruf, dem LWL-Inklusionsamt Westfalen und den Trägern der beruflichen Rehabilitation.