Sprungziele

Mitteilungen aus dem Rathaus

Am Montag, 02.10.2023 ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen

Serviceportal - einfach von zu Hause!

Verlängerung des Bewerbungszeitraumes für die
kostenlose Abgabe von insektenfreundlichen Gehölzen
bis einschließlich 16. Oktober. Link zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung Verlängerung Bewerbungszeitraum für insektenfreundliche Gehölze
Slogan Stadt Spenge
Inhalt

Anliegen von A - Z

Behindertenbeauftragte und Inklusionsplanung: besser teilhaben

Behindertenbeauftragter und Inklusionsplanung: besser teilhaben

Beschreibung

Behindertenbeauftragte sind erreichbar für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Sie arbeiten eng mit den Selbsthilfegruppen zusammen und bilden die Geschäftsstelle des Behindertenbeirates. Sie koordinieren die Angebote der Behindertenhilfe und bieten Bürgerinnen und Bürgern persönliche Beratung an:

Angebote der Behindertenhilfe koordinieren

Behindertenbeauftragte moderieren die Gespräche zwischen verschiedenen Organisationen und Arbeitsbereichen des Behindertenhilfesystems. Ziel ist es, Informationen besser auszutauschen und ein abgestimmtes Vorgehen zu erreichen.

Bürgerinnen und Bürger beraten

Behindertenbeauftragte vertreten die Interessen der Menschen mit Behinderungen gegenüber Organisationen. Sie sind dabei wegweisend für die einzelnen Vertreterinnen und Vertreter im Behindertenhilfesystem.

Inklusionsplan für den Kreis Herford erstellen

Der Kreis Herford hat die FOGS GmbH in Köln und das Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen beauftragt, einen regionalen Inklusionsplan zu erstellen. In den Prozess wurden kommunale Akteure, der Behindertenbeirat sowie Menschen mit und ohne Behinderungen einbezogen. In einem Zeitraum von 18 Monaten wurden verschiedene Workshops veranstaltet und Personen schriftlich und mündlich befragt.

Der Abschlussbericht für die Inklusionsplanung bezieht sich auf folgende Handlungsfelder:

  • Frühe Hilfen/Frühförderung und (frühkindliche) Bildung,
  • Ausbildung, Arbeit und Beschäftigung,
  • Wohnen,
  • Freizeit, Kultur und Sport,
  • Mobilität,
  • Gesundheit und Pflege,
  • Partizipation und
  • inklusionsorientierte Verwaltung.

Downloads

Veranstaltung zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) am 22. März 2017

Hier können Sie die Präsentation zum Vortrag im Thema "Bundesteilhabegesetz -Gesetze zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen" herunterladen: Präsentation zum Bundesteilhabegesetz.

Der Kreis Herford übernimmt keine Haftung für die in der Präsentation bereitgestellten Informationen.

 

Veranstaltung zum Inklusionsstärkungsgesetz vom 26. Januar 2017

Die Präsentation von Frau Häcker, Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Detmold (KSL-OWL), zum Inklusionsstärkungsgesetz steht Ihnen als Download zur Verfügung: Vortrag zum Inklusionsstärkungsgesetz.

Der Kreis Herford übernimmt keine Haftung für die in der Präsentation bereitgestellten Informationen.

Servicezeiten: Gesundheit

Gesundheit
Montag bis Donnerstag:

08:30 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr

Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr