Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz
Kampagne "Wissen, was zu tun ist - gut gerüstet für den Krisenfall"
Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine mit weltweiten Auswirkungen, aber auch verschiedene Umweltkatastrophen wie das Hochwasser im Ahrtal haben in der Vergangenheit gezeigt, dass es jederzeit und überall zu Not- oder Gefahrensituationen kommen kann. Es ist wichtig, auf solche Situationen vorbereitet zu sein und zudem zu wissen, was im Ernstfall zu tun ist.
Der Kreis Herford möchte daher seine Bürgerinnen und Bürger mit seiner Öffentlichkeitskampagne „Wissen, was zu tun ist - gut gerüstet für den Krisenfall“ sensibilisieren, aufklären und vorbereiten; detallierte Informationen finden Sie auf der Homepage des Kreises Herford.
Mehr Informationen zum Thema „Notfallvorsorge“ finden Sie in den Ratgebern und Checklisten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de
Hier finden Sie auch Hinweise zu Notbevorratung, Dokumentenmappe, Notgepäck und weiteren Maßnahmen zur eigenen Vorbereitung auf Krisensituationen und Katastrophen.
NOTFALLpunkte - erste Anlaufstelle im Katastrophenfall
In der Vergangenheit haben verschiedene Ereignisse gezeigt, dass es jederzeit und überall zu Not- oder Gefahrensituationen kommen kann. Umso wichtiger ist es, gut darauf vorbereitet zu sein und zu wissen, wo man im Notfall Hilfe findet, auch wenn beispielsweise die Kommunikationswege zusammengebrochen sind.
Die Städte und Gemeinden bemühen sich, gemeinsam mit dem Kreis Herford als Teil eines Konzeptes für Katastrophen- und Krisenvorsorge, sogenannte NOTFALLpunkte möglichst zeitnah einzurichten; weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kreises Herford.
Übersicht der Notfallpunkte im Kreis Herford als Karte
Notfallpunkte im Kreis Herford
Spenge:
Feuerwehrhaus Spenge
Eschstraße 1
Feuerwehrhaus Hücker-Aschen
Bünder Straße 171
Feuerwehrhaus Bardüttingdorf
Kreuzfeld 166
Feuerwehrhaus Lenzinghausen
Turnerstraße 5
Rathaus Spenge
Lange Straße 52