Sprungziele

Mitteilungen aus dem Rathaus

Glühweinabend auf dem Blücherplatz am 01. Dezember 2023

Slogan Stadt Spenge
Inhalt
Datum: 03.05.2022

Verkehrssicherungsmaßnahme am Grenzweg in Spenge Lenzinghausen

Baumpflegemaßnahme der Pappelreihe in Spenge Lenzinghausen zur Wiederherstellung der Sicherheit

Der Grenzweg in Spenge Lenzinghausen ist ein öffentlicher Wirtschafts- und Fahrweg welcher zwischen Enger und Spenge ab dem Schnepfenweg von der Engerschen Weststraße 61 bis zur Spenger Straße 383 verläuft.

In Höhe der Engerschen Weststraße 61 befindet sich in circa 116 m Wegeslänge eine Reihe von weit über 50-jährigen Schwarzpappeln, in dessen Kronen Ast- und Stammbrüche entstehen. Pappeln sind für ihre Bruchanfälligkeit im Alter bekannt, da die Baumart eine weiche und grobfaserige Holzstruktur aufweist und besonders anfällig für verschiedenste Baumkrankheiten wie einem Pilzbefall durch den Hallimasch oder den Pappelschüppling sowie einer starken Fäulnis des Stammfußes und der Wurzeln.

Ein Baumsachverständiger des Forstbüros Achterberg wurde im März hinzugezogen um die Lage vor Ort zu begutachten. Das Gutachten ergab eine grobe Gefährdung der Spaziergänger und Reiter, welche den Grenzweg intensiv nutzen. Des Weiteren wurde die zeitnahe Durchführung einer Baumpflegemaßnahme empfohlen, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die Arbeiten beginnen am 4. Mai 2022. Hierbei wird keine Fällungsmaßnahme vorgenommen.

Die Stämme der Pappeln werden dabei auf 8 bis 12 Meter gekürzt, um einen starken Austrieb der Pappeln zu ermöglichen und gleichzeitig die Struktur einer belaubten Baumreihe am Grenzweg für den Artenschutz beizubehalten. Im Herbst diesen Jahres werden zusätzlich Neuanpflanzungen mit heimischen Baumarten geplant.

In Zuge der Baumpflegemaßnahme werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, den Bereich nicht zu betreten. Die Stadt Spenge bittet um Verständnis.

Gez. Bunte-Tschikin

Jasmin Bunte-Tschikin

- Abteilung Infrastruktur, Abwasser, Umwelt -

  • Telefon: 05225 8768-500
  • E-Mail: E-Mail
  • Telefax: 05225 8768-9500
  • Raum: EG 18