Sprungziele

Mitteilungen aus dem Rathaus

Serviceportal - einfach von zu Hause!

Stärkungspaket NRW "Gemeinsam gegen Armut"

9. Spenger Kulturtage am 23. September 2023

Slogan Stadt Spenge
Inhalt
Datum: 02.11.2022

Einladung zu Gottesdienst und Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Am Sonntag, dem 13. November 2022 gedenken wir der Toten beider Weltkriege, der Opfer von Kriegen und Unruhen in der ganzen Welt, besonders auch der zahlreichen Opfer des immer wiederkehrenden Terrors, der viele Menschen verletzt und tötet, oder auch zur Flucht zwingt.

Wir gedenken auch der vielen Kinder, Frauen und Männer, die vertrieben wurden und dabei nicht selten ihr Leben verloren. Auch sie sind Kriegsopfer und damit kommt auch ihnen nach dem deutschen Gräbergesetz ein dauerhaftes Ruherecht zu.

Wir gedenken aber auch all jener Opfer und Vertriebenen, die der nun bereits seit mehr als einem halben Jahr andauernde Krieg in der Ukraine gefordert hat.

Um 10:00 Uhr beginnt der Gottesdienst in der St.-Martins-Kirche, der Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Josef bereits um 09:00 Uhr.

Im Anschluss wird die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof erfolgen.

Die Gottesdienste in den anderen Ortsteilen mit anschließender Kranzniederlegung stehen ebenfalls im Zeichen des Volkstrauertages. Der Gottesdienst in Wallenbrück findet im Gemeindehaus am Kreuzfeld statt, in Hücker-Aschen gibt es auch ein Gedenken am Franziska-Spiegel-Stein.

Die gemeinsame Einladung von

  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.,
  • Ev. Kirchengemeinde Spenge St. Martin und
  • Stadt Spenge -Der Bürgermeister-

finden Sie hier: 

Die traditionelle Spendensammlung auf dem Wochenmarkt in Spenge wird in diesem Jahr nicht durchgeführt. Vereine und Gruppen können jedoch gerne intern sammeln und das Sammelergebnis im Rathaus abgeben, damit es hier zusammengeführt und dann weitergeleitet werden kann. Auch Einzelpersonen können gerne ihre Spenden auf die Konten der Stadt Spenge überweisen:

  • IBAN: DE 19 4945 0120 0150 2402 57 bei der Sparkasse Herford oder
  • IBAN: DE89 4949 0070 0020 0328 00 bei der Volksbank Herford-Mindener Land eG

Auskünfte hierzu erteilt Frau Gräfe, Telefon: 05225 8768-133

gez. Dumcke
(Bürgermeister)

Natascha Gräfe

Leiterin der Abteilung Schule, Kultur, Jugend, Soziales sowie stellvertretende Leiterin des Fachbereichs I
Buchstaben S - Z im Bereich Soziales

  • Telefon: 05225 8768-133
  • Telefax: 05225 8768-9133
  • E-Mail: E-Mail
  • Raum: OG 07