Blaualgen im Hücker-Moor: Ergebnisse der Proben lassen aufatmen
Im August wurden am Hücker Moor „Schlieren und Wolken“ im Wasser beobachtet, woraufhin der Verdacht auf ein hohes Aufkommen von Cyanobakterien, den sogenannten Blaualgen, aufkam. Durch die andauernde Trockenheit in diesem Sommer und dem damit verbundenen niedrigen Wasserspiegel des Moors kam es zu einem erhöhten Aufkommen der Cyanobakterien im Wasser, was anhand der „grün-türkisen Teppiche oder Wolken“ auf der Wasseroberfläche – der Algenblüte – zu erkennen ist. Cyanobakterien produzieren toxische Substanzen – die sogenannten Cyanotoxine – welche gesundheitsschädigend sind.
Nachdem die Cyanobakterien nachgewiesen wurden stellte die Stadt Spenge Warnschilder zum Schutz der Bürger an den Zugängen des Hücker Moors auf. Ende August wurden Gewässerproben aus dem Hücker Moor entnommen, welche anschließend auf biologische und chemische Parameter bezüglich der Belastung durch Cyanotoxine untersucht wurden. Wie der Kreis Herford nun mitteilt zeigen die Ergebnisse der Analysedaten keine Belastung durch Cyanotoxine, welche durch die Cyanobakterien in das Wasser ausgeschieden werden.
Die herausgegebene Warnung wird daher zurückgenommen.
Gez. Bunte-Tschikin
- Abteilung Infrastruktur, Abwasser, Umwelt -
- Telefon: 05225 8768-500
- E-Mail: E-Mail
- Telefax: 05225 8768-9500
- Raum: EG 18