Bürgerzentrum und Stadtbücherei Spenge
Die Stadtbücherei Spenge ist in die neuen Räumlichkeiten des Bürgerzentrums, Poststrasse 6a umgezogen. In der Zeit vom 6. bis 11. November 2011 fand die Eröffnungswoche mit einem vielfältigen Programm statt.
Am Sonntag, dem 6. November 2011 wurden die neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit mit einem Tag der offenen Tür vorgestellt. Auch die Stadtbücherei stellte sich an diesem Tag vor und bot die Ausleihe von Büchern und Medien an.
Desweiteren fand eine Lesung mit dem Autor Jörn Birkholz statt, der gemeinsam mit dem Schauspieler Stephan Groß Ausschnitte aus dem Buch "Deplatziert" vorstellte.
Im Obergeschoss des Bürgerzentrums wurde den Besucherinnen und Besuchern Kaffee und selbstgemachter Kuchen angeboten. Cirka 1.500 Besucherinnen und Besucher fanden an diesem Verkaufsoffenen Sonntag den Weg in das neue Bürgerzentrum.
Der Tag der offenen Tür in Bildern:
(Für eine vergrößerte Darstellung der Bilder, klicken Sie bitte ein Foto an.)
Presseartikel zur Eröffnung des Bürgerzentrum / der Stadtbücherei
- Auszug aus der Neuen Westfälischen Zeitung vom 5.11.2011
- Auszug aus der Neuen Westfälischen Zeitung vom 7.11.2011
- Auszug aus dem Westfalen-Blatt vom 7.11.2011
"Ein Licht für die neue Stadtbücherei" und Foto-Mitmachaktion
Am Dienstag der Eröffnungswoche wurde ein Bastelangebot für Kinder ab 4 Jahren angeboten. Zusammen mit Anke Stange konnten die Kinder nach einer Bilderbuchbetrachtung ein Licht für die Stadtbücherei basteln.
Die Foto-Mitmachaktion wurde an zwei Tagen angeboten, dabei wurden von großen und kleinen Leseratten "Meinungsbilder" geschrieben und zusammen mit den Verfasserinnen und Verfassern fotografiert. Diese "Meinungsbilder" werden für mehrere Wochen in der Stadtbücherei vorgestellt.
Die Foto-Mitmachaktion in Bildern:
(Für eine vergrößerte Darstellung der Bilder, klicken Sie bitte ein Foto an.)
Nacht der Bibliotheken: Marktplatz der Geschichten
In Zusammenarbeit mit dem Theaterlabor Bielefeld (Indira Heidemann, Stefanie Taubert, Thomas Behrend und Michael Grunert) fand am Freitag im Bürgerzentrum der Marktplatz der Geschichten statt. Zehn Spengerinnen und Spenger und vier Mitglieder des Theaterlabors Bielefeld erzählten gemeinsam ihre ganz persönlichen autobiografischen Geschichten aus fünf unterschiedlichen Themenbereichen:
- Bücher & Lesen
- Vorbilder & Helden
- Spenge nach dem Krieg
- Veränderungen
- Zukunftswerkstatt / neues Bürgerzentrum.
Die Geschichtenerzähler/innen aus Spenge waren:
- Eberhard Gröger
- Michael Helm
- Maria Janzen
- Georg Pohlmann
- Lisa Prange
- Irmgard Rast
- Norbert Sarharge
- Kirsten Schampel
- Regina Schlüter-Ruff und
- Anke Stange.
Musikalisch begleitet wurde der Abend von Stephanie Hodde-Fröhlich mit dem Akkordeon.
Der Marktplatz der Geschichten in Bildern:
(Für eine vergrößerte Darstellung der Bilder, klicken Sie bitte ein Foto an.)
Weitere Presseartikel zur Eröffnung des Bürgerzentrums
- Auszug aus der Neuen Westfälischen Zeitung vom 9.11.2011 (Ankündigung Marktplatz der Geschichten)
- Auszug aus dem Westfalen-Blatt vom 9.11.2011 (Ankündigung Marktplatz der Geschichten)
- Auszug aus der Neuen Westfälischen Zeitung vom 14.11.2011 (Bericht Marktplatz der Geschichten)
- Auszug aus dem Westfalen-Blatt vom 14.11.2011 (Bericht Marktplatz der Geschichten)
- Auszug aus der Neuen Westfälischen Zeitung vom 16.11.2011 (Neue Büchereiausweise)
- Auszug aus dem Westfalen-Blatt vom 16.11.2011 (Neue Büchereiausweise)
- Auszug aus dem Westfalen-Blatt vom 17.11.2011 (Senioren im Bürgerzentrum)
- Auszug aus der Neuen Westfälischen Zeitung vom 18.11.2011 (Teestunde)
- Auszug aus dem Westfalen-Blatt vom 22.11.2011 (Spende: Sitzkissen)