Helfer*innen gesucht für die Entwicklung der artenreichen Blühwiese am Sommerweg am 15. Juli 2023 ab 10:00 Uhr
Im Rahmen des Ausbaus des zentralen Grünzuges „Elsterweg“ im Bereich der Werburg in Spenge wurden die Wegeverbindungen und verschiedene ökologisch wertvolle Habitate durch eine gezielte Pflanzung heimischer Pflanzenarten aufgewertet. Der neu entstandene Weg bietet den Spenger Bürgerinnen und Bürgern einen Anreiz, sich körperlich im Freien zu betätigen und durch die Grün- und Erholungsflächen in und an der Werburg die heimische Natur zu beobachten und wertzuschätzen.
Im westlichen Bereich der Werburg in Richtung des Werburger Waldes befindet sich der Sommerweg. Die an den Sommerweg angrenzende, rund 6.000 m² große Fläche wurde mit einer regionalen Blühwiese der Mischung „Frischwiese/Fettwiese“ des zertifizierten Herstellers Rieger-Hofmann eingesät. Nach der Einsaat der Blühwiese wurde der Bereich abgesperrt, um den heimischen Blühpflanzen und Gräsern die Möglichkeit zu geben zu wachsen. Leider führten die Witterungsverhältnisse zu einem Aufkommen an Disteln und den Strumpfblättrigen Ampfer (Rumex obtusifolius), welche nun die Entwicklung der Blühwiese gefährden. Um die besten Entwicklungsbedingungen für die Blühwiese zu erzielen, wird beabsichtigt die Disteln händisch zu entfernen.
Die Stadt Spenge bittet die Bürgerinnen und Bürger um Hilfe zur Bekämpfung der Disteln, damit sich dort Artenreichtum entwickeln kann. Durch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer soll die Bildung eines Distelmeers verhindert und die Blühwiese als „Lebensraum für Artenvielfalt“ entwickelt werden.
Bei der Aktion werden diverse ortsansässige Naturschutzverbände beteiligt.
- Wann:
15. Juli ab 10 Uhr - Wo:
An der Blumenwiese des Sommerweges im Bereich der Werburg in Spenge.
Teilnehmer*innen werden gebeten, eigene Utensilien wie Gartenhandschuhe, Schaufelchen sowie Eimer mitzubringen und sich der Witterung entsprechend zu kleiden.
Bei Interesse können sich die Bürgerinnen und Bürger bei Frau Bunte-Tschikin melden (Kontakte siehe rechts oben). Infos über die Blühwiese und den Saatguthersteller sind auf der Homepage der Stadt Spenge unter www.spenge.de/Bauen-Wirtschaft/Planen-Entwickeln/Stadtentwicklung zu finden.
Gez. Dumcke
(Bürgermeister)