Sprungziele

Mitteilungen aus dem Rathaus


Slogan Stadt Spenge
Inhalt
Datum: 11.05.2022

Grünzug Elsterweg: Grün- und Erholungsflächen im Bereich der Werburg in Spenge

Im Zuge der Corona-Pandemie verschlechterte sich das Wohlbefinden der Bevölkerung zunehmend. Die Menschen leiden seither unter der sozialen Isolation und den deutlich verstärkten psychischen Belastungen.

Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, erarbeitete die Europäische Union ein Fördermittelprogramm, mit welchem die negativen Folgen der Pandemie aufgearbeitet und verringert werden sollen. Mit dem Projekt „Grüne Infrastruktur“, in welches der EU Fond für regionale Entwicklung (EFRE) – Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe (REACT-EU) eingebunden ist, soll die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung sowie das Bewusstsein für den Natur- und Artenschutz gefördert werden.

Logo EFRE.NRW
Logo EFRE.NRW

Mit der Maßnahme „Grünzug Elsterweg“ wird beabsichtigt, die im Bereich der Werburg vorhandenen Schotterwege aufzuwenden und mit Erholungs- und Grünflächen zu ergänzen um einen wertvollen Beitrag zum Naturerleben und der Gesundheitssteigerung leisten. Entlang des Weges werden wegbegleitende Spielmöglichkeiten geschaffen und dabei das Leitthema der Elster aus der Sage der Magd und dem Silberlöffel herausgestellt. Durch die Anlage von Wildobstwiesen am „Sommerweg“, welcher den Elsterweg oberhalb der Werburg ergänzt, und der Verbindung der zahlreichen Biotope soll ein Beitrag für die Wiederbelebung der Insektenvielfalt und der damit zusammenhängenden steigenden Anzahl der unterschiedlichen Vogel- und Fledermausarten geleistet werden.

Die Kosten des Projektes, welche sich auf rund 589.400 € belaufen, werden zu 100 % aus dem REACT-EU Förderprogramm gefördert. Durchgeführt wird die Baumaßnahme durch die Fa. Kleineberg GbR aus Lage. Beaufsichtigt wird das Vorhaben, welches ab der 17. Kalenderwoche beginnt und bis zur 39. KW diesen Jahres abgeschlossen werden soll, von der Partnergesellschaft Landschaftsarchitekten Gasse, Schumacher und Schramm aus Paderborn und Bremen.

Gez. Bunte-Tschikin

Jasmin Bunte-Tschikin

- Abteilung Infrastruktur, Abwasser, Umwelt -

  • Telefon: 05225 8768-500
  • E-Mail: E-Mail
  • Telefax: 05225 8768-9500
  • Raum: EG 18