Die Pracht der goldenen Hauben | Schätze heimischer Trachten
Sie glänzen im Sonnenlicht golden und silbern: Die Prachthauben aus der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts. Auf wertvollen Stoffen wie Samt oder Seide sind mit höchster handwerklicher Fertigkeit aus vergoldeten oder silbernen Drähten kunstvolle Motive wie Blätter oder Ranken aufgenäht.
Diese Hauben waren zu besonderen Anlässen der Kopfschmuck der ländlichen Trachten wohlhabender Bäuerinnen, deren Höfe in der Region Ravensberg und Umgebung zu fi nden waren.
Das Werburg-Museum Spenge möchte mit der Sonderausstellung mit dem Klischee aufräumen, die Betrachtung von Trachten sei ein verstaubtes Thema, das sehr oft mit Heimattümelei und der“guten, alten Zeit“ in Verbindung gebracht wird.
Durch einen Aufruf in den Medien an die heimische Bevölkerung, das Werburg-Museum Spenge bei der Ausrichtung der Sonderausstellung mit Exponaten zu unterstützen, kam Erstaunliches zu Tage.
Die Nachfahren eines traditionsreichen Hofes in Spenge schenkten dem Museum eine Sammlung von Prachthauben, die mit großer Wahrscheinlichkeit in der Familie getragen wurden. Diese Sammlung bildet das Kernstück der Ausstellung.
Eine weitere Sammlung enthielt Schätze einheimischer Tracht, darunter auch zwei Hauben. Von besonderer Bedeutung ist, dass die Trägerin der Hauben noch namentlich bekannt ist. Der Aufruf zeigt, dass noch viele Schätze auf heimischen Dachböden und in Wohnzimmern schlummern,
Sie haben es verdient, erhalten und gewürdigt zu werden.
Durch die Kooperation mit dem Lippischen Landersmuseum Detmold und durch Leihgaben des Grönegau-Museum in Melle und des Dorfmuseums Melle-Bennien so wie weiteren privaten Leihgebern wird die Schau vervollständigt. Sie vermittelt ein eindrucksvolles Bild der ländlichen Alltagskultur und zeigt die Schätze heimischer Trachten.
Die Sonderausstellung ist vom 3. April bis zum 21. August 2022 immer sonntags in der Scheuen des Werburg-Museums Spenge zu sehen.
Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr
Weitere Infos auf der Homepage Werburg-Museum Spenge
Kontakt
Lange Str. 52-56
32139 Spenge
Telefon: 05225 8768-107, -112 oder -400
E-Mail schreiben
Am Rande informiert
Kultur und Stadtmarketing der Stadt Spenge auf Facebook!
Veranstaltunskalender im ECHO
Sie können Ihre Veranstaltung selbst in unseren Veranstaltungs- kalender eintragen. Zum Anlegen der Veranstaltung nutzen Sie bitte den Button: "Veranstaltung eintragen".
Die Stadt Spenge behält sich die Freigabe der Veröffentlichung vor. Falls Sie Fotos, Grafiken, lange Texte oder Faltblätter eingebunden haben möchten, senden Sie diese bitte seperat per e-mail mit Hinweis auf die Veranstaltung.